• Startseite
  • Organisiert
    • Gut Organisiert
    • Free Downloads
    • Hilfreiche Apps
    • Coole Gadgets
    • Ausmisten
    • Einrichten
  • Produktiv
    • DIY
    • Kurz-Tipps
    • Mehr Ordnung
    • Feiertage
      • Karneval
      • Geburtstag
      • Ostern
      • Halloween
      • Weihnachten
  • Gezaubert
    • Speisen
    • Getränke
    • Snacks
  • Gezähmt
    • Kinder-Leicht
    • Kinder-Kinder
    • Kinder-Zimmer
    • Kinder-Apps
  • Dies&Das
  • Über mich
150
  • Startseite
  • Organisiert
    • Gut Organisiert
    • Free Downloads
    • Hilfreiche Apps
    • Coole Gadgets
    • Ausmisten
    • Einrichten
  • Produktiv
    • DIY
    • Kurz-Tipps
    • Mehr Ordnung
    • Feiertage
      • Karneval
      • Geburtstag
      • Ostern
      • Halloween
      • Weihnachten
  • Gezaubert
    • Speisen
    • Getränke
    • Snacks
  • Gezähmt
    • Kinder-Leicht
    • Kinder-Kinder
    • Kinder-Zimmer
    • Kinder-Apps
  • Dies&Das
  • Über mich
15. März 2017

Basilkum aus dem Supermarkt 

Morgens ein Basilikum Blatt auf dem Käsebrot ist schon etwas tolles, vor allem wenn man Gäste zu Besuch hat, sieht das natürlich toll aus. Dazu kann man im Supermarkt toll aussehenden Basilikum im Topf kaufen und das für kleines Geld. 

Dieser Basilikum wird aber eigentlich nur noch als Wegwerfprodukt gezüchtet. Er sieht zum Verkaufstag super aus, lässt aber trotz pflege meistens schnell alle Blätter hängen. Die Chance, dass man lange Freude daran hat ist sehr gering, selbst mit einem grünen Daumen.

Einen Versuch ist es aber wert. Bei uns haben ein paar mit folgenden Tipps überlebt.

  • Basilikum nicht direkt aus der Verpackung nehmen, sondern die Folie nach und nach etwas herunter ziehen, damit die Pflanze sich an die neue Umgebung gewöhnen kann. In der Folie hat sie nämlich ihr eigenes kleines Biotop.
  • Der Topf ist für die Pflanze immer viel zu klein, auch die Erde ist meist nicht die Beste. Den Basilikum ausstopfen und vorsichtig die Wurzeln teilen und mit neuer Erde in mindestens zwei Töpfe umtopfen.
  • Wenn ihr erntet immer die größten Blätter abschneiden, damit die Pflanze kraft genug für die anderen Blätter hat.
  • Gute Erfahrungen haben wir mit Kräutertöpfen mit eingebautem Wasserspeicher gemacht. Da kann sich der Basilkum immer das nehmen was er an Wasser benötigt. Schaut auch beim Kauf, dass im Topf nicht schon der Schimmel herrscht. Der kommt sehr schnell bei zu viel nässe im Topf.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Gezaubert, Speisen
Nächster Artikel
Vorheriger Artikel
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Nachricht verwerfen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

© 2017 Sarah
Zurück zum Anfang
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Cookies widerrufen